Diese Webseite nutzt Cookies!

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

   
     
 
 
 
Sie sind hier: UNTERNEHMEN > Preise/Auszeichnungen

Der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege wird seit 1993 von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks für beispielhafte Leistungen in der Baudenkmalpflege verliehen.

Der Preis wird alljährlich in zwei Bundesländern ausgelobt, so dass alle Bundesländer in regelmäßigen Abständen berücksichtigt werden. Die Auswahl und Reihenfolge wird von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks festgelegt.

Ausgezeichnet werden private Eigentümer denkmalgeschützter Bauten sowie die ausführenden Handwerksbetriebe, die durch ihre hohe Qualifizierung zur Erhaltung des Kulturerbes beigetragen haben.

Die Preisträger werden von einer Jury bestehend aus Vertretern von Kammern, Behörden, Vereinen und Verbänden ermittelt.

Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2006

Die Zimmerei Hotz erhielt 2006 den Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege für die denkmalgerechte Vorgehensweise bei der Sanierung und Restaurierung der kreisrunden Reithalle in Darmstadt, Dieburger Str. 235.

Die Preisverleihung fand im Festsaal der Handwerkskammer Wiesbaden statt, die Festrede hielt Ministerpräsident Roland Koch. Der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Otto Kentzler und Professor Dr. Gottfried Kiesow, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Stiftung Denkmalschutz verliehen die Preise.

Pressestimmen zur Preisverleihung:

> ASPEKTE 2007
> Deutsche Handwerkszeitung 2006
> Sonntag Morgenmagazin 2006
> Regionalzeitung 2006

Verleihung des Bundespreises 2006

Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 1996

Klick auf Bild für Zoomansicht

Die Zimmerei Hotz erhielt 1996 den Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege für beispielhafte Leistungen bei der Sanierung eines vom Verfall bedrohten denkmalgeschützten alten Schulhauses in Ober-Roden.

Das 1660 erbaute Haus konnte dank der umfangreichen Restaurierung  in einem hohen Grad in der Originalsubstanz erhalten bleiben.

Die Preisverleihung fand im Festsaal der Handwerkskammer Wiesbaden statt, die Laudatio hielt Ministerpräsident Hans Eichel. Der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Heribert Späth, Professor Dr. Gottfried Kiesow, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und Arnold Spruck, der Präsident der Arbeitsgemeinschaft der hessischen Handwerkskammer, verliehen die Preise.

Pressestimmen zur Preisverleihung:

> Main Echo 1996
> Darmstädter Echo 1996

Verleihung des Bundespreises 1996


Auszeichnungen Zimmerei Bärbel Hotz:
Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 1996

[Artikel lesen...]
Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2006

[Artikel lesen...]